Datenbank & Backend-as-a-Service

Flexible Lizenzmodelle für moderne Anwendungsentwicklung

Alles, was Sie für moderne Anwendungen benötigen

Eine umfassende Plattform für Ihre Backend-Anforderungen

Relationale Datenbank

Leistungsstarke PostgreSQL-Datenbank mit vollständiger SQL-Unterstützung, Fremdschlüsseln, Transaktionen und erweiterten Funktionen.

Authentifizierung & Autorisierung

Umfassendes Identitäts- und Zugriffsmanagement mit verschiedenen Authentifizierungsmethoden und rollenbasierten Zugriffskontrollen.

Datei-Speicher

Skalierbare Objektspeicherlösung für Medien und Dateien mit öffentlichen und privaten Buckets, Bildtransformationen und Zugriffskontrollen.

Echtzeit-Funktionen

Bidirektionale Kommunikation für reaktive Anwendungen mit Datenbank-Änderungsbenachrichtigungen, Broadcast-Kanälen und Presence-Funktionen.

Serverlose Funktionen

Ausführung von Code ohne Server-Management mit event-getriggerten Funktionen, zeitplanbasierten Funktionen und HTTP-Endpunkten.

API-Management

Automatisch generierte und anpassbare APIs mit REST-API-Generierung, GraphQL-Unterstützung, API-Dokumentation und erweiterten Funktionen.

Unsere Lizenzmodelle

Wählen Sie das passende Modell für Ihre Anforderungen

On-Premise Flatrate

Unsere On-Premise Flatrate-Lizenz bietet Ihnen vollständige Kontrolle über Ihre Datenumgebung mit einer pauschalen Preisgestaltung.

Vorteile

  • Unbegrenzte Anzahl von Benutzern
  • Volle Kontrolle über Ihre Daten
  • Einfache Budgetplanung durch Pauschalpreis
  • Integration in bestehende Infrastruktur
  • Jährliche Updates und Support

Preisgestaltung

ab €25.000
pro Jahr

Pauschalpreis für unbegrenzte Nutzung innerhalb Ihrer Organisation

Angebot anfordern

On-Premise Pro User

Unser nutzungsbasiertes On-Premise-Modell bietet Ihnen Flexibilität und Skalierbarkeit nach Bedarf.

Vorteile

  • Bezahlung pro aktivem Benutzer
  • Skalierbare Kosten mit Ihrem Wachstum
  • Volle Kontrolle über Ihre Daten
  • Flexible Lizenzanpassung
  • Jährliche Updates und Support

Preisgestaltung

€75
pro Benutzer/Monat

Mindestabnahme von 50 Benutzern, jährliche Abrechnung

Angebot anfordern

Bereitstellungsoptionen

Self-Hosted

Vollständige Kontrolle über Ihre Infrastruktur mit On-Premise-Installation

  • Volle Kontrolle über Hardware und Skalierung
  • Daten bleiben in Ihrer eigenen Infrastruktur
  • Anpassbare Sicherheitsrichtlinien
  • Integration in bestehende Systeme
  • Keine externen Abhängigkeiten

Cloud

Vollständig verwaltete Lösung ohne Infrastrukturaufwand

  • Keine Serveradministration notwendig
  • Automatische Skalierung nach Bedarf
  • Kontinuierliche Updates und Wartung
  • Globale Verfügbarkeit und Redundanz
  • Pay-as-you-go Preismodell

Hybrid

Kombination aus Self-Hosted und Cloud-Komponenten

  • Sensible Daten lokal, andere in der Cloud
  • Flexible Ressourcenverteilung
  • Optimierte Kostenstruktur
  • Anpassbare Datenschutzkonformität
  • Nahtlose Synchronisation zwischen Umgebungen

Preismodelle

Free

Für kleine Projekte und Einzelentwickler

€0
Limits
  • Datenbank: 500 MB Speicher
  • Authentifizierung: 5.000 Nutzer
  • Speicher: 1 GB Speicherplatz
  • Bandbreite: 2 GB Bandbreite/Monat
  • Funktionen: 100.000 Aufrufe/Monat
  • Echtzeit: 2 Verbindungen gleichzeitig
Features
  • Relationale Datenbank
  • Grundlegende Authentifizierung
  • Datei-Speicher
  • REST API
  • Echtzeit-Abonnements
  • Serverlose Funktionen

Pro

Für wachsende Teams und Anwendungen

€25/Monat
Limits
  • Datenbank: 8 GB Speicher
  • Authentifizierung: 100.000 Nutzer
  • Speicher: 100 GB Speicherplatz
  • Bandbreite: 50 GB Bandbreite/Monat
  • Funktionen: 1.000.000 Aufrufe/Monat
  • Echtzeit: 50 Verbindungen gleichzeitig
Features
  • Alles aus Free
  • Tägliche Backups
  • Erweiterte Authentifizierung
  • Prioritäts-Support
  • Erweiterte Sicherheitsoptionen
  • Anpassbare Domänen
  • Mehrere Projekte

Team

Für professionelle Teams und Unternehmen

€599/Monat
Limits
  • Datenbank: 50 GB Speicher
  • Authentifizierung: Unbegrenzte Nutzer
  • Speicher: 1 TB Speicherplatz
  • Bandbreite: 200 GB Bandbreite/Monat
  • Funktionen: 5.000.000 Aufrufe/Monat
  • Echtzeit: 200 Verbindungen gleichzeitig
Features
  • Alles aus Pro
  • Stündliche Backups
  • SAML/SSO-Authentifizierung
  • Erweiterte Zugriffskontrollen
  • Dedizierte Datenbank
  • Höhere Leistungsgrenzen
  • Anpassbare Branding-Optionen
  • Erweiterte Analysen

Enterprise

Maßgeschneiderte Lösungen für große Organisationen

Individuelles Angebot
Limits
  • Datenbank: Unbegrenzt
  • Authentifizierung: Unbegrenzt
  • Speicher: Unbegrenzt
  • Bandbreite: Unbegrenzt
  • Funktionen: Unbegrenzt
  • Echtzeit: Unbegrenzt
Features
  • Alles aus Team
  • Dedizierte Infrastruktur
  • SLA mit 99,99% Verfügbarkeit
  • 24/7 Premium-Support
  • Eigene IP-Bereiche
  • Erweiterte Compliance-Optionen
  • On-Premise-Option
  • Angepasste Vertragskonditionen
  • Technischer Account Manager

Kernfunktionen

Relationale Datenbank

Leistungsstarke PostgreSQL-Datenbank mit erweiterten Funktionen

Features
  • Vollständige SQL-Unterstützung
  • Fremdschlüssel und Beziehungen
  • Transaktionen und Constraints
  • Indizes und Optimierungen
  • JSON-Unterstützung
  • Volltextsuche
  • Erweiterbare Datentypen
  • Trigger und Funktionen

Authentifizierung & Autorisierung

Umfassendes Identitäts- und Zugriffsmanagement

Features
  • E-Mail/Passwort-Authentifizierung
  • Soziale Anmeldung (Google, Facebook, GitHub, usw.)
  • Telefon-Authentifizierung
  • Passwort-Zurücksetzung
  • E-Mail-Bestätigung
  • Multi-Faktor-Authentifizierung
  • Rollenbasierte Zugriffskontrollen
  • JWT-Token-Management
  • Anpassbare Anmeldeseiten

Datei-Speicher

Skalierbare Objektspeicherlösung für Medien und Dateien

Features
  • Datei-Upload und -Download
  • Öffentliche und private Buckets
  • Ordnerstruktur und Organisation
  • Bildtransformationen
  • Zugriffskontrollen
  • CDN-Integration
  • Metadaten-Verwaltung
  • Versionierung

Echtzeit-Funktionen

Bidirektionale Kommunikation für reaktive Anwendungen

Features
  • Datenbank-Änderungsbenachrichtigungen
  • Broadcast-Kanäle
  • Presence-Funktionen
  • Filterbare Abonnements
  • Automatische Wiederverbindung
  • Offline-Unterstützung
  • Skalierbare WebSocket-Verbindungen
  • Echtzeit-Kollaboration

Serverlose Funktionen

Ausführung von Code ohne Server-Management

Features
  • Event-getriggerte Funktionen
  • Zeitplanbasierte Funktionen
  • HTTP-Endpunkte
  • Datenbank-Trigger
  • Mehrsprachenunterstützung
  • Umgebungsvariablen
  • Abhängigkeitsmanagement
  • Lokale Entwicklung und Tests

API-Management

Automatisch generierte und anpassbare APIs

Features
  • REST-API-Generierung
  • GraphQL-Unterstützung
  • API-Dokumentation
  • Rate-Limiting
  • Versionierung
  • CORS-Konfiguration
  • Benutzerdefinierte Middleware
  • API-Schlüssel und Authentifizierung

Hinweis zu Enterprise-Lizenzen

Für große Organisationen mit speziellen Anforderungen bieten wir maßgeschneiderte Enterprise-Lösungen an. Diese können angepasste Limits, dedizierte Infrastruktur, erweiterte Sicherheitsoptionen und individuelle SLAs umfassen. Kontaktieren Sie uns für ein persönliches Beratungsgespräch.

Individuelles Angebot anfragen

Kosten im Vergleich: Warum Synthara AI die wirtschaftlichere Lösung ist

Bis zu 70% Kosteneinsparung gegenüber Microsoft Copilot

Während die Initialkosten für ADVISORI Synthara AI höher erscheinen mögen, zeigt eine langfristige Betrachtung deutliche Kosteneinsparungen gegenüber nutzerbasierten Modellen wie Microsoft Copilot Studio.

ADVISORI Synthara AI

Transparentes Preismodell
Einmalige Implementierung
Geringe jährliche Wartungskosten
  • Flatrate für bis zu 1.000 Nutzer ohne monatliche Gebühren
  • Nutzerbasis: 90€ pro Jahr vs. 360€ bei Copilot
  • Alle Funktionen inklusive (Reporting, Dashboards, Testing)
  • Freie Wahl der LLM-Anbieter und Hosting-Optionen
  • Keine Nachrichtenlimitierungen oder versteckte Kosten

Microsoft Copilot Studio

Komplexes Kostenmodell
$30 pro Benutzer pro Monat
  • Kosten steigen linear mit Nutzerzahl (360€ pro Jahr pro Nutzer)
  • Message Packs: $200 pro Tenant pro Monat für 25.000 Nachrichten
  • PowerBI für Dashboards: zusätzlich 112,80€ pro Jahr pro Benutzer
  • Azure SQL Datenbank: mehrere 100€ pro Monat
  • Embeddings nicht Out of the Box: zusätzliche Kosten für Modelle

Kostenentwicklung im 3-Jahres-Vergleich

ADVISORI Synthara AI
Microsoft Copilot Studio
€ 1.000.000
€ 750.000
€ 500.000
€ 250.000
€ 0
€ 150.000
€ 360.000
100 Nutzer
€ 200.000
€ 900.000
500 Nutzer
€ 250.000
€ 1.000.000+
1000 Nutzer

3-Jahres-Gesamtkosten inklusive Implementierung, Lizenzen und Wartung

Entscheidende Kostenvorteile von Synthara AI

Keine laufenden Nutzerkosten

Synthara AI bietet eine Flatrate für bis zu 1.000 Nutzer ohne monatliche Gebühren pro Benutzer, während Microsoft $30 pro Benutzer pro Monat berechnet.

Skalierbarkeit

Mit steigender Nutzerzahl wird Synthara AI im Vergleich zu nutzerbasierten Modellen wie Copilot Studio deutlich günstiger. Selbst bei den nutzerbasierten Modellen stehen beim Synthara AI 90€ pro Jahr 360€ pro Jahr pro Nutzer gegenüber.

Umfassendere Funktionalität

Synthara AI bietet zusätzliche Funktionen wie KI-gestütztes Reporting, interaktive Dashboards und Penetration Testing, die bei Copilot Studio separat lizenziert werden müssten. PowerBI kostet allein schon 10€ pro Nutzer pro Monat.

Flexibilität bei LLM-Anbietern

Kunden können kostengünstigere Token-Kontingente wählen oder Open-Source-Modelle nutzen, was die Gesamtkosten reduziert. Kein Vendor Locking - freie Wahl des Hosters und der LLMs.

On-Premise-Lösung

Keine zusätzlichen Cloud-Kosten und volle Kontrolle über Daten und Sicherheit. Im Gegensatz zu Microsoft Copilot, das zwingend in der Microsoft Cloud betrieben werden muss.

Langfristige Kosteneinsparungen

Nach der Initialinvestition fallen nur geringe jährliche Wartungskosten an, während bei Copilot Studio die Kosten mit der Nutzung kontinuierlich steigen.

Beispielrechnung: 3-Jahres-ROI für 500 Nutzer

ADVISORI Synthara AI

Initiale Implementierung: € 150.000
Jährliche Wartung: € 15.000
Nutzerlizenz (500 Nutzer): € 45.000 / Jahr
Gesamtkosten über 3 Jahre: € 270.000
VS

Microsoft Copilot Studio

Implementierung: € 50.000
Copilot Lizenzen (500 Nutzer): € 180.000 / Jahr
PowerBI (500 Nutzer): € 56.400 / Jahr
Azure SQL & Embeddings: € 24.000 / Jahr
Gesamtkosten über 3 Jahre: € 830.200
Ihre Einsparung mit ADVISORI Synthara AI über 3 Jahre:
€ 560.200
67% Kosteneinsparung

Überzeugen Sie sich selbst von den Einsparpotenzialen

Lassen Sie uns gemeinsam berechnen, wie viel Ihr Unternehmen mit ADVISORI Synthara AI sparen kann.

Kostenloses Beratungsgespräch vereinbaren

Häufig gestellte Fragen

Antworten auf die wichtigsten Fragen zu unseren Datenbank-Lizenzmodellen

Was ist der Unterschied zwischen Self-Hosted und Cloud-Bereitstellung?

+

Bei der Self-Hosted-Option installieren Sie unsere Plattform auf Ihrer eigenen Infrastruktur, was Ihnen volle Kontrolle über Hardware, Skalierung und Sicherheit gibt. Die Cloud-Option ist eine vollständig verwaltete Lösung, bei der wir uns um die Infrastruktur kümmern, während Sie sich auf die Entwicklung konzentrieren können.

Kann ich von einem Lizenzmodell zu einem anderen wechseln?

+

Ja, Sie können jederzeit zwischen unseren Lizenzmodellen wechseln. Wenn Sie von einem Cloud-Modell zu einem Self-Hosted-Modell wechseln möchten, bieten wir Migrationsdienste an, um einen reibungslosen Übergang zu gewährleisten.

Wie werden die Limits für Datenbank-Speicher, Authentifizierung und Speicherplatz berechnet?

+

Die Limits werden basierend auf der tatsächlichen Nutzung berechnet. Der Datenbank-Speicher umfasst alle Daten in Ihren Tabellen, die Authentifizierung zählt die Anzahl der registrierten Benutzer, und der Speicherplatz bezieht sich auf die Größe aller gespeicherten Dateien.

Welche Sicherheitsmaßnahmen sind in den verschiedenen Lizenzmodellen enthalten?

+

Alle Lizenzmodelle bieten grundlegende Sicherheitsfunktionen wie Verschlüsselung, Zugriffskontrollen und Authentifizierung. Die höheren Stufen (Team und Enterprise) bieten erweiterte Sicherheitsoptionen wie VPC-Isolation, HIPAA-Compliance, SOC2-Zertifizierung und maßgeschneiderte Compliance-Lösungen.

Gibt es Einschränkungen bei der Nutzung der API?

+

Ja, je nach Lizenzmodell gibt es unterschiedliche Einschränkungen für API-Aufrufe. Das Free-Modell hat ein Limit von 500 Anfragen pro Minute, das Pro-Modell 2.000 Anfragen pro Minute, das Team-Modell 5.000 Anfragen pro Minute, und das Enterprise-Modell bietet anpassbare Limits basierend auf Ihren Anforderungen.

Wie funktioniert die Skalierung in den verschiedenen Lizenzmodellen?

+

In den Cloud-Modellen erfolgt die Skalierung automatisch basierend auf Ihrer Nutzung. Bei Self-Hosted-Modellen können Sie die Infrastruktur nach Bedarf skalieren. Alle Modelle unterstützen horizontale und vertikale Skalierung, um Ihren wachsenden Anforderungen gerecht zu werden.

Bereit, loszulegen?

Wählen Sie das passende Lizenzmodell für Ihre Anforderungen und starten Sie noch heute mit der Entwicklung Ihrer Anwendung.